Dieses Jahr finden im Rahmenprogramm des Lake a Lele wieder Workshops statt.

 

Jeder Ukulelen-Workshop kostet 20,- € und wird direkt vor Ort beim Workshopleiter / bei der Workshopleiterin bezahlt. Ein Workshop dauert 45 Minuten.
Mitglieder des Ukulelenclub Konstanz e.V. zahlen nur 15,-€.

 

Die Teilnahme am Hulatanz-Workshop kostet 23,- Euro für den einzelnen Workshop. Eine Einheit dauert 1:15 Stunden.
Wer beide Einheiten bucht zahlt 40,-€.
Mitglieder des Ukulelenclub Konstanz e.V. zahlen nur 19,-€ bzw. 36,-€.

Die Teilnahmegebühren sind direkt vor Ort bei der Workshopleiterin zu bezahlen.

 

Anmeldung

Anmeldungen zum Workshop bitte an die Mailadresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Bitte folgende Daten angeben: Name, Name des Workshops

Die Workshops beginnen am 02.07.2022 jeweils um 11 Uhr und um 12 Uhr

 

Angeboten werden folgende Workshops:

Ukulelen Workshops

 Sebastian MaurerMatthias GloeElisabeth Pfeiffer
Ort Humboldt Gymnasium Lake Music School Lake Music School
11:00 - 11:45

Swing Ukulele- Let's Swing!

Das ist der Workshop für Fortgeschrittene. Man kann sich auch gern mit rein setzen auch wenn man nicht alles umsetzen kann. Dadurch, das man den Prozess mit durchläuft bekommen alle einen guten Überblick und jeder kann an der Stelle weiterarbeiten, die für sein Level passt. Zusammen entdecken, lernen und Musik machen.

 

Part 1

  • Swing Feel und Swing Rhythmik auf die Ukulele bringen.
  • Rechte Hand Strum und linke Hand Dämpfung.
  • Basic Folksong checken, den wir später als Swingversion machen.
  • Basic-Akkorde zu Jazzakkorden erweitern. Aus 3-Klängen werden 4-Klange.

Grundlagen

Dieser Workshop richtet sich vor allem an Neueinsteiger auf der Ukulele. Folgende Themen
werden behandelt
- Der Aufbau der Ukulele
- Die verschiedenen Ukulele Formen bzw. Ukulele Typen
- Die unterschiedlichen Möglichkeiten, eine Ukulele zu halten
- Die Stimmung der Ukulele: welche Varianten gibt es?
- Das Stimmen der Ukulele
- Die ersten Fingerübungen auf und mit der Ukulele für die linke Hand
- Die Anschlagsmöglichkeiten auf der Ukulele: mit Fingern / Mit Plektrum / Welche Varianten gibt
es?
- Anschlagsübungen - Rhythmuspatterns für die rechte Hand
- Die ersten Akkorde: Am - F - C - G
- 3 Anschlagsmuster und deren Anwendung auf die Akkordfolge Am - F - C - G

The Zen of Practicing - Üben, Üben

Lerne, wie du effektiv üben und deine Technik verbessern kannst, damit du mühelos deine Ukulele spielen kannst!


Hier bekommst du Technik-Tipps, die dir das Spielen einfacher machen werden. Außerdem sehen wir uns Übestrategien für die Greif- und Zupfhand an, sodass du beim Üben Spaß hast und gut vorankommst. Lerne, wie du die Ukulele in deinen Alltag integrieren kannst und sie so zum unentbehrlichen Erholungspunkt in deinen Tagesablauf wird. So wirst du motiviert bleiben!

12:00 - 12:45

Swing Ukulele- Let's Swing!

Das ist der Workshop für Fortgeschrittene. Man kann sich auch gern mit rein setzen auch wenn man nicht alles umsetzen kann. Dadurch, das man den Prozess mit durchläuft bekommen alle einen guten Überblick und jeder kann an der Stelle weiterarbeiten, die für sein Level passt. Zusammen entdecken, lernen und Musik machen.

 

Part 2

  • Folksong zu Swingsong umbauen.
  • Phrasen für Swingmelodien.
  • Wir spielen zusammen das erlernte und kombinieren die Parts.
  • Let's Swing!

Groove the Uke

Wie gelingt es mir einen Song so zu begleiten, daß es gut klingt, daß es „groovt“? In diesem
Workshop beschäftigen wir uns mit den Grundlagen des Begleitens auf der Ukulele. Mit einem
einfachen „Trick“ werden wir unsere Rhythmen und damit auch unser Rhythmusgefühl
verbessern. Hinzu kommt, daß wir lernen, unseren Fuß als eine Art Metronom oder Taktgeber zu
verstehen. Auch das wird helfen. damit unsere Rhythmen besser klingen zu lassen. Außerdem
beschäftigen wir uns mit unterschiedlichen Schlagmustern (Strumming Patterns), um
Abwechslung in unsere Rhythmen zu bringen

PickYourChord (Anfänger/Mittelstufe)

Denkst du, dass Zupfmuster ziemlich fortgeschritten sind? Hast du irgendwie kein gutes Gefühl in deiner Zupfhand?

Komm in diesen Workshop und erlebe, wie gut sich Zupfen anfühlen kann! Wir werden uns mit einigen grundlegenden, aber cool klingenden Zupfmustern beschäftigen, so dass du deine Lieblingslieder begleiten kannst. Und für die Zeit nach dem Festival wirst du aus dem Workshop effektive Übestrategien mitnehmen, so dass du dich auch alleine verbessern kannst.

 

 Hulatanz Workshop

 Hannah-Ma
Ort Konzertmuschel im Stadtgarten
9:30 - 10:45

Erster Teil Basics

Aloha kakou

Hula ist der Tanz des Herzens und nahm seinen Anfang seit es das polynesische Volk gibt.
Hula war zuerst ein Tanz der Männer.
Hula erzählt die Geschichten von Aloha(Liebe) und den Mythen des hawaiianischen Volkes.
Hula ist ein Weg hin zu dir selbst.
Hula ist ein Weg um deine Muskeln und Gelenke zu stärken.
Hula ist ein Weg um deinen Beckenboden zu stärken.
Hula ist ein Weg um deine Bauchorgane zu stärken.
Hula ist ein Weg um beweglich im Geiste zu sein und zu bleiben.
Hula zaubert ein Lächeln in dein Gesicht.
Hula ist soviel mehr.

Lass dich verzaubern von den Klängen der Südsee und von deinen eigenen Bewegungen.
Sei dabei ich freue mich auf dich

A hui hou

Hannah-Ma

11:00 - 12:15

Erlernen einer Strophe eines Tanzes (Wenn die Gruppendynamik es zulässt auch zwei Strophen.)

Aloha kakou

Hula ist der Tanz des Herzens und nahm seinen Anfang seit es das polynesische Volk gibt.
Hula war zuerst ein Tanz der Männer.
Hula erzählt die Geschichten von Aloha(Liebe) und den Mythen des hawaiianischen Volkes.
Hula ist ein Weg hin zu dir selbst.
Hula ist ein Weg um deine Muskeln und Gelenke zu stärken.
Hula ist ein Weg um deinen Beckenboden zu stärken.
Hula ist ein Weg um deine Bauchorgane zu stärken.
Hula ist ein Weg um beweglich im Geiste zu sein und zu bleiben.
Hula zaubert ein Lächeln in dein Gesicht.
Hula ist soviel mehr.

Lass dich verzaubern von den Klängen der Südsee und von deinen eigenen Bewegungen.
Sei dabei ich freue mich auf dich

A hui hou

Hannah-Ma

 

 

 

 

Veranstaltungsorte

Lake Music School Humboldt Gymnasium Konzertmuschel

 

 

 

 

Workshopleiter/*innen

Sebastian Maurer aus Konstanz

 Sebastian Uke

Sebastian Maurer ist ein vielseitiger Musiker, der neben der Ukulele auch Gitarre und Bass beherrscht.
Er hat Jazz in Mainz studiert und mit Diplom abgeschlossen.

Er war Mitglied des Jugend-Gitarrenorchesters-Baden-Württemberg und auf Konzerttourneen nach Bulgarien,
Türkei, Cuba und Mittelamerika. In Mannheim und Mainz war als Sessionplayer und in der Hausband des Muddy's Club Weinheim, dem damals führenden Blues Club, aktiv. Er hat auf der Musikmesse Frankfurt Tacoma Instrumente präsentiert.

Was die Ukuelele angeht hat das Raabigramm von Stefan Raab mit Will Smith zu einer Einsicht, ja gar einem Weckruf geführt. Die Ukulele groovt!

Neben seinem Spielen hat er in Mainz, Mannheim und Heidelberg unterrichtet und ist seit 2013 am Bodensee in Salem und Konstanz dabei Ukulele und den Groove zu verbreiten. Da sich die Ukulele am Wasser und Vulkanen wohl fühlt ist der Bodensee mit seinen Hegauvulkanen der ideale Platz.

Dafür hat er die Ukuleleklasse in Salem und Konstanz ins Leben gerufen. Aloha!

An der Jazz- und Rockschule Konstanz e.V. leitet er die Ukulele Band „Mauna Kea“

Matthias Gloe aus Konstanz

MatthiasGloe

Matthias Gloe studierte Gitarre in Aschaffenburg, Zürich und Trossingen.

2003 verwirklichte er seinen Traum und gründete seine eigene Musikschule: die „Lake Music School“ in Konstanz. Dort unterrichtet er seither und gibt sein vielfältiges Wissen weiter. Seit 2010 beschäftigt er sich intensiver mit der Ukulele und gibt Workshops und Unterricht auf und mit der Ukulele.

Grundsätzlich stehen zwei Ziele in seinem Unterricht im Vordergrund:
ein Instrument auf möglichst ökonomische Weise und mit Freude zu lernen.
Neben seiner Unterrichtstätigkeit als Ukulele- und Gitarrenlehrer ist er auch ausgebildeter Taiji- und
Qigong Lehrer, gibt Taiji- und Qigong Kurse und läßt Elemente aus diesem Bereich in seinen Unterricht mit einfließen.

Elisabeth Pfeiffer aus Burgkirchen

Elisabeth Pfeiffer

Elisabeth Pfeiffer studierte klassische Gitarre in Appleton, WI, USA und an der Hochschule für Musik, Würzburg.

Seit 2013 beschäftigt sie sich mit der Ukulele und mittlerweile sind drei Lehrbücher ihrer Buchreihe „Pop- und Rock-Ukulele“ erschienen, in denen sie verschiedene Schlag- und Zupftechniken, sowie Griffbrettkonzepte vermittelt.

Seit 2020 sind verschiedene Repertoirebücher für Ukulele erschienen. Auf der Bühne spielt sie eigene Solo-Arrangements beliebter Lieder aus Pop, Rock und Jazz, Renaissancemusik, sowie Neue Musik. Sie erweitert das Repertoire der Ukulele durch eigene Werke und Kompositionsaufträge.

Hannah-Ma - Hulaschule "Aloha hehele kahawai" aus Tägerwilen (CH)

Hannah MaAmmon

Seit 1996 tanze ich Hula und bin auf dem Weg des Alohaspirits.

Ich bin seit 2000 Kino Mana Teacher (Kraft des Körpers) authorisiert von Aloha International.
Außerdem praktiziere und unterrichte ich u.a. Lomi Lomi Massagen, Hula und fast alles was mit der hawaiianischen Kultur zu tun hat.

Und ich organisiere Reisen nach Hawaii und Hulaworkshops als Auszeitangebote im europäischen Ausland.

Kurzum in mir schlägt ein hawaiianisches Herz.